Webflow & No-Code Glossar

Klar statt kompliziert. Das Glossar für alle, die Webflow, No-Code & Co. schnell verstehen wollen – ohne Techniksprech, aber mit Substanz.

#

Geändert am:
24.09.2025

A/B-Testing

A/B-Testing verbessert die Leistung von Websites, indem zwei Versionen einer Seite erstellt und getestet werden, um die effektivste Version zu ermitteln.

A/B-Testing →

#

Geändert am:
11.07.2025

API (Application Programming Interface)

Eine API ist eine Schnittstelle, die es Anwendungen ermöglicht, miteinander zu kommunizieren und Daten auszutauschen.

API (Application Programming Interface) →

#

Geändert am:
21.07.2025

Automatisierung

Automatisierungen im Webkontext beziehen sich auf den Einsatz von Technologien zur Vereinfachung wiederkehrender Aufgaben in Bereichen wie Webentwicklung, Marketing und Design.

Automatisierung →

#

Geändert am:
08.04.2025

Barrierefreiheit / Web Accessibility

Barrierefreiheit bezieht sich auf die Anpassung des Designs und der Entwicklung von Websites, um sicherzustellen, dass sie von Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten, wie z. B. körperlichen, visuellen, auditiven und kognitiven Einschränkungen, problemlos genutzt werden können.

Barrierefreiheit / Web Accessibility →

#

Geändert am:
19.10.2025

Benutzerauthentifizierung

Benutzerauthentifizierung prüft, ob jemand wirklich die Person ist, die er vorgibt zu sein.Dabei wird sichergestellt, dass nur berechtigte Personen Zugriff auf ein System oder eine Plattform erhalten.Authentifizierung heißt: Das System kontrolliert die Identität eines Nutzers, bevor es den Zugang erlaubt.

Benutzerauthentifizierung →

#

Geändert am:
29.03.2025

Browser-Kompatibilität

Browser-Kompatibilität bezieht sich darauf, dass eine Website oder Webanwendung ordnungsgemäß in verschiedenen Webbrowsern angezeigt und ausgeführt werden kann.

Browser-Kompatibilität →

#

Geändert am:
20.03.2025

CMS (Content Management System)

Ein Content Management System (CMS) ist eine Software oder Plattform, die es Benutzern ermöglicht, digitalen Inhalt, wie Texte, Bilder, Videos und andere Medien, einfach zu erstellen, zu bearbeiten, zu organisieren und zu veröffentlichen.

CMS (Content Management System) →

#

Geändert am:
07.04.2025

CSS (Cascading Style Sheets)

CSS ist eine Stylesheet-Sprache, die zur Gestaltung von Websites verwendet wird, um Layout, Farben und Schriftarten zu definieren.

CSS (Cascading Style Sheets) →

#

Geändert am:
09.04.2025

Content Delivery Network (CDN)

Ein Content Delivery Network ist ein Netzwerk von Servern, das Inhalte wie Bilder und Videos schneller an die Benutzer ausliefert.

Content Delivery Network (CDN) →

#

Geändert am:
07.04.2025

Content-Strategie

Die Content-Strategie umfasst die Planung und Erstellung von Inhalten, um Website-Ziele zu erreichen und die Benutzererfahrung zu optimieren.

Content-Strategie →

#

Geändert am:
19.09.2025

Core Web Vitals

Die Core Web Vitals sind Kennzahlen, mit denen Google die Nutzerfreundlichkeit von Websites misst. Sie betreffen Ladezeit, Stabilität und Interaktivität – und sind ein zentraler Faktor für SEO.

Core Web Vitals →

#

Geändert am:
07.04.2025

E-Mail-Marketing-Integration

Die E-Mail-Marketing-Integration bezieht sich auf die Einbindung von E-Mail-Marketing-Tools in eine Website oder Anwendung, um Marketingkampagnen zu verwalten und durchzuführen.

E-Mail-Marketing-Integration →

#

Geändert am:
07.04.2025

Flowchart

Ein Flussdiagramm (englisch: flowchart) ist eine grafische Darstellung von Prozessen, Abläufen oder Systemen.

Flowchart →

#

Geändert am:
07.04.2025

Formulare

Formulare sind Interaktionselemente auf Websites, die es Benutzern ermöglichen, Informationen einzugeben und zu senden.

Formulare →

#

Geändert am:
07.04.2025

Grid-System

Grid-Systeme sind Layoutstrukturen, die zur Anordnung von Inhalten und Elementen auf einer Website verwendet werden.

Grid-System →

#

Geändert am:
07.04.2025

Hosting

Hosting bezieht sich auf die Bereitstellung von Servern und Infrastruktur, auf denen Websites und Anwendungen im Internet gehostet werden.

Hosting →

#

Geändert am:
19.10.2025

Indexierung: Wie Google Inhalte findet und speichert

Damit Inhalte in Suchergebnissen erscheinen, müssen sie indexiert werden. Indexierung ist der Prozess, mit dem Suchmaschinen Seiten erfassen und in ihre Datenbank aufnehmen.

Indexierung: Wie Google Inhalte findet und speichert →

#

Geändert am:
07.04.2025

JavaScript

JavaScript ist eine weit verbreitete Programmiersprache, die für die Erstellung von interaktiven Funktionen und dynamischen Inhalten in Websites verwendet wird.

JavaScript →

#

Geändert am:
08.04.2025

Jetboost

Jetboost bietet einen No-Code-Service für Webflow-Nutzer, um dynamische Filter, Suche und weitere Funktionen auf ihren Seiten zu implementieren.

Jetboost →

#

Geändert am:
07.04.2025

Kickoff-Meeting

Ein Kick-Off-Meeting ist eine informelle Besprechung oder Konferenz, die zu Beginn eines Projekts oder einer Initiative abgehalten wird.

Kickoff-Meeting →

#

Geändert am:
29.03.2025

Landing Page

Eine Landing Page ist eine speziell gestaltete Seite, die Besucher dazu bewegen soll, eine bestimmte Aktion durchzuführen, z. B. sich anzumelden oder etwas zu kaufen.

Landing Page →

#

Geändert am:
19.10.2025

Llms.txt: Leitdatei für KI-Crawler

llms.txt ist eine einfache Textdatei im Root deiner Domain, die Large Language Models (LLMs) Hinweise zur Nutzung deiner Inhalte gibt. Sie ist kein Ersatz für robots.txt, sondern eine ergänzende „Hinweisseite“ für KI-Crawling und -Zitation. Mit klaren Feldern wie contact, website, policy und purpose steuerst du, wie dein Inhalt in Antworten von KI-Systemen auftaucht.

Llms.txt: Leitdatei für KI-Crawler →

#

Geändert am:
07.04.2025

Lokalisierung

Lokalisierung ist die Anpassung von Produkten, Dienstleistungen, Software oder Inhalten an kulturelle, sprachliche und regionale Anforderungen einer Zielgruppe oder eines Gebiets.

Lokalisierung →

#

Geändert am:
28.07.2025

Low-Code

Low-Code bezieht sich auf die Entwicklung von Anwendungen mit minimalem Programmieraufwand, wobei visuelle Werkzeuge und vorgefertigte Module verwendet werden.

Low-Code →

#

Geändert am:
07.04.2025

MVP - Minimum Viable Product

"MVP" steht für "Minimum Viable Product" und bedeutet so viel wie "minimal marktfähiges Produkt".

MVP - Minimum Viable Product →

#

Geändert am:
28.07.2025

No-Code

No-Code bezieht sich auf die Entwicklung von Software und Anwendungen, bei der keine traditionelle Codierung erforderlich ist. Stattdessen werden visuelle Werkzeuge und Automatisierung verwendet, um Anwendungen zu erstellen.

No-Code →

#

Geändert am:
09.04.2025

No-Code-Plattform

Eine No-Code-Plattform ist eine revolutionäre Entwicklung in der Software-Entwicklung, die es sowohl technischen als auch nicht-technischen Benutzern ermöglicht, Anwendungen und Softwarelösungen ohne die Notwendigkeit herkömmlicher Programmierung zu erstellen.

No-Code-Plattform →

#

Geändert am:
08.04.2025

No-Code-Tools

No-Code-Tools sind Softwareplattformen, die es Benutzern ermöglichen, Anwendungen, Automatisierungen und digitale Lösungen zu erstellen, ohne umfassende Programmierkenntnisse zu besitzen.

No-Code-Tools →

#

Geändert am:
07.04.2025

Prototyping

Prototyping ist der Prozess der Erstellung eines modellhaften Entwurfs einer Website oder Anwendung, um Designkonzepte zu überprüfen und zu testen.

Prototyping →

#

Geändert am:
07.04.2025

RESTful API

Eine RESTful API ist eine Schnittstelle, die die Prinzipien des Representational State Transfer (REST) befolgt und HTTP-Methoden verwendet, um Daten zwischen Systemen auszutauschen.

RESTful API →

#

Geändert am:
07.04.2025

Responsive Bilder

Responsive Bilder sind Bilder, die so konfiguriert sind, dass sie sich an verschiedene Bildschirmgrößen und Geräte anpassen, um eine optimale Anzeige sicherzustellen.

Responsive Bilder →

#

Geändert am:
07.04.2025

Responsive Design

Responsive Design bezieht sich auf die Fähigkeit einer Website oder Anwendung, sich automatisch an verschiedene Bildschirmgrößen und Geräte anzupassen, um eine konsistente Benutzererfahrung zu bieten.

Responsive Design →

#

Geändert am:
08.04.2025

SEO (Suchmaschinen Optimierung)

SEO bezieht sich auf die Optimierung von Websites, um in Suchmaschinen besser gefunden zu werden und mehr organischen Verkehr zu generieren.

SEO (Suchmaschinen Optimierung) →

#

Geändert am:
08.04.2025

SEO-Meta-Tags

SEO-Meta-Tags sind HTML-Tags, die Informationen für Suchmaschinen bereitstellen, um die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu verbessern.

SEO-Meta-Tags →

#

Geändert am:
19.10.2025

SSL-Zertifikat

SSL-Zertifikate sind Sicherheitszertifikate, die zur Verschlüsselung von Datenübertragungen zwischen der Website und den Benutzern verwendet werden, um die Sicherheit zu gewährleisten.

SSL-Zertifikat →

#

Geändert am:
07.04.2025

SVG (Scalable Vector Graphics)

SVG ist ein Format für skalierbare Vektorgrafiken, das in Websites verwendet wird, um Grafiken und Icons darzustellen.

SVG (Scalable Vector Graphics) →

#

Geändert am:
19.09.2025

Schema Markup

Schema Markup sind strukturierte Daten, die Inhalte für Suchmaschinen maschinenlesbar machen. Sie verbessern die Sichtbarkeit durch Rich Snippets und helfen KI-Systemen, Fakten zuverlässig zu interpretieren.

Schema Markup →

#

Geändert am:
07.04.2025

Skalierbarkeit

Skalierbarkeit bezieht sich auf die Fähigkeit einer Website oder Anwendung, mit wachsendem Verkehr und Daten umzugehen.

Skalierbarkeit →

#

Geändert am:
09.04.2025

UX-Design

UX Design konzentriert sich auf die Gestaltung der Benutzererfahrung, um sicherzustellen, dass die Benutzer einfach und effektiv mit einer Website oder Anwendung interagieren können.

UX-Design →

#

Geändert am:
19.09.2025

Was ist eine robots.txt?

Die robots.txt ist klein, aber entscheidend: Sie sagt Suchmaschinen, welche Seiten deiner Website durchsucht werden dürfen – und welche nicht. Wer sie gezielt einsetzt, verbessert Crawling-Effizienz und schützt irrelevante oder sensible Bereiche vor ungewolltem Zugriff. Hier erfährst du, wie das funktioniert – und was du aus SEO-Sicht beachten solltest.

Was ist eine robots.txt? →

#

Geändert am:
21.07.2025

Webdesign

Webdesign ist die Gestaltung von Websites, einschließlich Layout, Farbschemata, Grafiken und Benutzeroberfläche.

Webdesign →

#

Geändert am:
07.04.2025

Webentwicklung

Webentwicklung bezieht sich auf den Prozess der Erstellung und Pflege von Websites und Anwendungen im Internet.

Webentwicklung →

#

Geändert am:
28.07.2025

Webflow

Webflow ist eine Cloud-basierte Webdesign- und -entwicklungsplattform, die es Benutzern ermöglicht, responsive Websites und Webanwendungen ohne umfangreiche Programmierkenntnisse zu erstellen.

Webflow →

#

Geändert am:
30.03.2025

Webflow-CMS

Das Webflow CMS ist ein speziell für Webflow entwickeltes Content Management System, das es den Benutzern ermöglicht, Inhalte auf ihren Websites zu erstellen und zu verwalten.

Webflow-CMS →

#

Geändert am:
07.04.2025

Webfont

Ein Webfont ist eine Schriftart, die speziell für die Verwendung auf Websites und in Webanwendungen entwickelt wurde.

Webfont →

#

Geändert am:
09.04.2025

Website Migration

Website-Migration ist der Prozess, bei dem eine Website von einer Umgebung, Plattform oder einem Hosting-Provider zu einem anderen verschoben wird.

Website Migration →

#

Geändert am:
07.04.2025

Website-Interaktion

Interaktion bezieht sich auf die Möglichkeit für Benutzer, mit einer Website oder Anwendung zu kommunizieren, beispielsweise durch Klicken, Wischen oder Ausfüllen von Formularen.

Website-Interaktion →

#

Geändert am:
19.10.2025

Weglot

Mehrsprachige Websites mit Weglot – Automatische Übersetzung & einfache Integration

Weglot →

#

Geändert am:
07.04.2025

Wireframes

Wireframes sind schematische, visuelle Darstellungen von Webseiten, Anwendungen oder anderen digitalen Produkten.

Wireframes →

#

Geändert am:
14.07.2025

Workflow-Automatisierung

Workflow-Automatisierung bezeichnet den Einsatz von Software-Tools und Technologien, um wiederkehrende, manuelle und zeitaufwändige Aufgaben automatisch durchzuführen. Ziel ist es, Arbeitsabläufe effizienter, schneller und fehlerfrei zu gestalten und somit die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu steigern.

Workflow-Automatisierung →

Entdecke die Welt von No-Code und Webflow