Webflow Professional Partner - Kirch & Kriewald
Inhalt des Beitrags:

DSGVO Webflow Checkliste: 7 Pflicht-Schritte für Rechtssicherheit

Webflow-Websites müssen DSGVO-Anforderungen erfüllen. Diese 7 Punkte sind für deutsche Unternehmen obligatorisch:

  1. Cookie-Banner implementieren: Cookiebot, Consentmanager oder Usercentrics über Custom Code einbinden
  2. Datenschutzerklärung anpassen: Webflow-spezifische Angaben (Server in USA, AWS-Hosting) ergänzen
  3. Formulare DSGVO-konform einrichten: Einwilligungs-Checkbox und bei Newsletter-Anmeldungen Double-Opt-In implementieren
  4. Google Analytics konfigurieren: IP-Anonymisierung aktivieren, Consent-Mode implementieren
  5. Webfonts lokal hosten: Google Fonts herunterladen und in Webflow Assets hochladen
  6. Vollständiges Impressum erstellen: Anbieterkennzeichnung nach §5 TMG mit allen Pflichtangaben
  7. SSL-Verschlüsselung prüfen: HTTPS-Weiterleitung in Webflow aktivieren (automatisch verfügbar)

Wichtiger Hinweis: Webflow-Server stehen in den USA. Das EU-US Data Privacy Framework von 2023 macht dies DSGVO-konform, erfordert aber entsprechende Angaben in der Datenschutzerklärung.

Webflow DSGVO: Die häufigsten Fehler vermeiden

1. Cookie-Banner richtig konfigurieren

Viele Webflow-Websites verwenden noch den veralteten "Implied Consent". Seit 2021 ist explizite Einwilligung nach EU-DSGVO Art. 7 Pflicht.

Cookiebot Integration (Custom Code):

<script id="Cookiebot" src="https://consent.cookiebot.com/uc.js" data-cbid="[IHRE-ID]" type="text/javascript"></script>

2. Datenschutzerklärung: Webflow-spezifische Angaben

Diese Punkte müssen in eurer Datenschutzerklärung stehen:

  • Webflow Inc. als Auftragsverarbeiter nennen
  • AWS-Server (Amazon Web Services) in USA erwähnen
  • EU-US Data Privacy Framework als Rechtsgrundlage angeben
  • Datenübertragung in Drittländer transparent machen

3. Formulare DSGVO-konform einrichten

Standard Webflow-Formulare können DSGVO-konform eingesetzt werden, wenn bestimmte Maßnahmen beachtet werden:

Grundanforderungen für alle Formulare:

  • Einwilligungs-Checkbox mit klarer Formulierung
  • Transparente Datenschutzerklärung verlinken
  • Auftragsverarbeitungsvertrag mit Webflow (automatisch durch DPF-Zertifizierung)
  • Sichere Datenübertragung (HTTPS - bei Webflow Standard)

Double-Opt-In Anforderungen:

  • Newsletter-Anmeldungen: Double-Opt-In verpflichtend
  • Kontaktformulare: Einfache Einwilligung ausreichend
Formular-Typ Standard Webflow Double-Opt-In Lösung
Kontaktformular ✅ DSGVO-konform Nicht erforderlich
Newsletter-Anmeldung ❌ Workaround nötig Formtaxi, Netlify, MAKE
Lead-Generierung ⚠️ Je nach Zweck Bei E-Mail-Marketing: Ja

Google Analytics & Webflow: DSGVO-konform einrichten

Consent Mode implementieren

Google Analytics 4 bietet "Consent Mode" für cookieless Tracking:

GA4 Consent Mode (Head-Bereich):

<script>
window.dataLayer = window.dataLayer || [];
function gtag(){dataLayer.push(arguments);}
gtag('consent', 'default', {
  'analytics_storage': 'denied',
  'ad_storage': 'denied'
});
gtag('js', new Date());
gtag('config', 'GA_MEASUREMENT_ID');
</script>

Webfonts DSGVO-konform: Lokales Hosting

Problem: Google Fonts übertragen IP-Adressen an Google (USA)Lösung: Fonts lokal in Webflow hosten

Anleitung: Google Fonts lokal hosten

  1. Fonts vom Google Fonts Helper herunterladen
  2. WOFF2-Dateien in Webflow Assets hochladen
  3. Custom CSS mit @font-face definieren
  4. Font-Familie in Typography-Einstellungen verwenden

Impressum für Webflow-Websites

Das Impressum muss von jeder Seite aus in maximal 2 Klicks erreichbar sein.

Pflichtangaben nach §5 TMG:

  • Vollständiger Name und Anschrift
  • Kontaktdaten (Telefon, E-Mail)
  • Handelsregistereintrag (falls vorhanden)
  • Umsatzsteuer-ID
  • Berufshaftpflichtversicherung (bei Beratern)

DSGVO-Audit: Webflow-Website prüfen

Kostenlose Tools für DSGVO-Check:

Kosten für DSGVO-konforme Webflow-Website

Bereich Einmalig Monatlich Anbieter-Beispiele
Cookie-Banner 0€ 29€ Cookiebot, Usercentrics
DSGVO-Formulare 0€ 9€ Formtaxi, Netlify
Datenschutzerklärung 200€ 0€ eRecht24, Anwalt
DSGVO-Audit 500€ 0€ Datenschutzbeauftragte
Gesamt 700€ 38€ Erste Jahr: ~1.200€

EU-US Data Privacy Framework Update 2023

Am 10. Juli 2023 wurde das EU-US Data Privacy Framework (DPF) von der Europäischen Kommission als neues Datenschutzabkommen für Datenübertragungen in die USA beschlossen.

Webflow, Inc. ist nach dem DPF zertifiziert und wird in der offiziellen Liste der teilnehmenden Unternehmen geführt. Dennoch basiert die Datenübertragung zusätzlich auf Standardvertragsklauseln (SCCs) gemäß Art. 46 DSGVO, um ein hohes Datenschutzniveau zu gewährleisten.

Fazit

Eine DSGVO-konforme Webflow-Website ist mit den richtigen Maßnahmen gut umsetzbar. Die 7-Punkte-Checkliste zeigt: Standard Webflow-Formulare können rechtssicher eingesetzt werden, solange eine Einwilligungs-Checkbox implementiert wird. Nur für Newsletter-Anmeldungen ist Double-Opt-In verpflichtend.

Die größten Kostenfaktoren sind Cookie-Banner (29€/Monat) und professionelle Datenschutzerklärungen (200€ einmalig). Mit einer Investition von rund 1.200€ im ersten Jahr sichern Sie sich gegen DSGVO-Bußgelder ab und schaffen Vertrauen bei Ihren Website-Besuchern.

Wichtig: Webflows DPF-Zertifizierung macht die Plattform grundsätzlich DSGVO-konform. Die individuelle Website-Konfiguration liegt jedoch in Ihrer Verantwortung. Bei Unsicherheiten empfiehlt sich die Beratung durch einen Datenschutzexperten.

Weiterführende Ressourcen:

Webflow DSGVO: Häufige Fragen (FAQ)

Projekte zum Thema

PRK DreamHaus - Webflow Launch & Marketing-Support
PRK DreamHaus - Webflow Launch & Marketing-Support
PRK DreamHaus - Webflow Launch & Marketing-Support
Webflow CMS Umsetzung
Weglot
Jetboost-Integration
Webflow-Support
Mehrsprachigkeit
Webflow Relaunch & Fotoshooting für 90.10
Webflow Relaunch & Fotoshooting für 90.10
Webflow Relaunch & Fotoshooting für 90.10
Webflow CMS Umsetzung
Visual-Branding
Fotoshooting
Webflow Relaunch
UI & UX Design

Mehr aus dem Magazin

<script type="application/ld+json"> { "@context": "https://schema.org", "@type": "HowTo", "name": "DSGVO-konforme Webflow-Website erstellen", "description": "7-Schritte Anleitung für rechtssichere Webflow-Websites", "step": [ { "@type": "HowToStep", "name": "Cookie-Banner implementieren", "text": "Cookiebot, Consentmanager oder Usercentrics über Custom Code einbinden" }, { "@type": "HowToStep", "name": "Datenschutzerklärung anpassen", "text": "Webflow-spezifische Angaben (Server in USA, AWS-Hosting) ergänzen" }, { "@type": "HowToStep", "name": "Formulare DSGVO-konform gestalten", "text": "Double-Opt-In mit Formtaxi, Netlify Forms oder Zapier implementieren" } ] } </script>