Schema Markup: Strukturierte Daten für SEO & KI-Sichtbarkeit

Inhalt des Beitrags:

Was ist Schema Markup?

Schema Markup ist ein standardisiertes Vokabular für strukturierte Daten. Es basiert auf schema.org und macht Inhalte maschinenlesbar – z. B. Artikel, Produkte, Veranstaltungen oder FAQs.

Warum ist es wichtig?

  • Rich Snippets in Google:
    Bewertungen, FAQs, Preise oder Termine erscheinen direkt in den Suchergebnissen.
  • Verlässliche Daten für KI:
    Systeme wie ChatGPT oder Perplexity können präzise Informationen auslesen.
  • SEO-Vorteil:
    Suchmaschinen verstehen Kontext besser und indexieren zuverlässiger.

Arten von Schema

  • Article: für Blogposts, Nachrichten, Fachartikel
  • Organization: für Unternehmen
  • FAQPage: für häufige Fragen
  • Product: für Produktseiten
  • Event: für Veranstaltungen

Hier eine Listen aller Arten von Schemas

Schema Markup – Schritt-für-Schritt-Anleitung

So implementierst du Schema Markup

  1. Passenden Typ auswählen
    → Z. B. Article für Blogposts, Product für Produkte, FAQPage für Fragen.
  2. JSON-LD-Code erstellen
    → Entweder über schema.org oder Tools wie den Google Structured Data Markup Helper.
  3. Code einfügen
    → Füge den Code in den <head>-Bereich deiner Seite oder über dein CMS ein.
  4. Validierung prüfen
    → Teste das Markup mit dem Rich Results Test von Google oder dem Testtool von Schema.org und korrigiere mögliche Fehler.

TL;DR

Schema Markup sind strukturierte Daten, die Inhalte maschinenlesbar machen. Sie verbessern SEO, Rich Snippets und KI-Sichtbarkeit.

Schema Markup - Projekte

No items found.
Bereit für den kostenlosen Website-Check?

Wir prüfen deine Website auf Performance, SEO und Nutzerfreundlichkeit. Du erhältst einen klaren Überblick über Stärken, Schwachstellen und konkrete Handlungsempfehlungen – kostenlos und unverbindlich.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Mitarbeiter beim Website-Check
Webflow Professional Partner – Zertifizierte Webflow-Experten für individuelle Websites und Relaunches
Webflow Professional Partner
Hotjar Logo
Hotjar Partner
Weglot Logo
Weglot Partner
<script type="application/ld+json"> { "@context": "https://schema.org", "@type": "HowTo", "name": "Schema Markup implementieren", "description": "So fügst du Schema Markup zu deiner Website hinzu, um strukturierte Daten für SEO und KI-Suche bereitzustellen.", "totalTime": "PT45M", "supply": [ { "@type": "HowToSupply", "name": "Google Structured Data Markup Helper" }, { "@type": "HowToSupply", "name": "Code-Editor oder CMS mit Zugang zum Head-Bereich" } ], "step": [ { "@type": "HowToStep", "name": "Relevanten Typ auswählen", "text": "Wähle den passenden Schema-Typ für deine Seite: z. B. Article, Product oder FAQ." }, { "@type": "HowToStep", "name": "JSON-LD-Code erstellen", "text": "Erstelle den Code über schema.org oder Tools wie den Google Structured Data Markup Helper." }, { "@type": "HowToStep", "name": "Code einfügen", "text": "Füge das JSON-LD-Markup in den Head-Bereich der Seite ein." }, { "@type": "HowToStep", "name": "Validierung prüfen", "text": "Teste den Code mit dem Rich Results Test von Google und behebe mögliche Fehler." } ] } </script>