AEO (Answer Engine Optimization)

Inhalt des Beitrags:
Erstellt am:
24.10.2025
Geändert am:
24.10.2025

Was ist AEO?

AEO (Answer Engine Optimization) beschreibt die Optimierung von Inhalten, damit sie in Antworten von KI-Systemen sichtbar und korrekt wiedergegeben werden.
Diese Systeme – sogenannte Large Language Models (LLMs) – durchsuchen das Web nicht in Echtzeit, sondern greifen auf vortrainierte oder indizierte Daten zurück.
AEO sorgt dafür, dass Inhalte von Unternehmen strukturiert, verständlich und maschinenlesbar aufbereitet sind – damit sie in generierten Antworten berücksichtigt werden.

Wie unterscheidet sich AEO von klassischer SEO?

Während SEO auf organische Rankings in Suchmaschinen zielt, fokussiert AEO auf die Antwortqualität von KI-Systemen.Statt Platzierungen auf Google geht es um Präsenz in generierten Texten – also darum, ob und wie eine Marke in den Antworten von Chatbots oder KI-Assistenten auftaucht.
Wichtige Faktoren sind:

  • Verständliche, faktenbasierte Inhalte
  • Strukturierte Daten (Schema.org, JSON-LD)
  • Eindeutige Autorenschaft und Markenbezug
  • Aktualität und Vertrauenswürdigkeit

Warum ist AEO wichtig?

Mit der zunehmenden Nutzung von KI-Suchsystemen wie ChatGPT, Perplexity oder Copilot verschiebt sich die Informationssuche.
Nutzer:innen stellen Fragen – und erhalten direkt formulierte Antworten statt Listen mit Links. Wer hier früh sichtbar ist, profitiert von einer neuen Form digitaler Markenpräsenz. AEO hilft dabei, diese Sichtbarkeit gezielt aufzubauen und zu messen.

Wie kann man AEO messen?

Tools wie Promptwatch oder Peek.ai analysieren, wie häufig und in welchem Kontext eine Marke in KI-Antworten vorkommt. Dadurch lässt sich erkennen, welche Inhalte von LLMs zitiert werden und wo Optimierungspotenzial besteht – etwa durch bessere Strukturierung, klare Quellen oder präzise Formulierungen.

TL;DR

AEO (Answer Engine Optimization) optimiert Inhalte für KI-Systeme wie ChatGPT oder Perplexity.
Ziel ist, dass Marken in generierten Antworten sichtbar und korrekt wiedergegeben werden – ähnlich wie SEO für Suchmaschinen, aber mit Fokus auf die KI-Antwortlogik.

Wie sichtbar ist dein Unternehmen in ChatGPT & Co.?

Wenn ChatGPT, Perplexity oder Gemini nur zwei bis drei Anbieter nennen – taucht dein Unternehmen dann auf? Genau dort entscheidet sich, wer künftig in die engere Auswahl kommt.

Mit unserem AEO-Monitoring findest du heraus, wie KI-Systeme über deine Marke sprechen – und wie du deine Sichtbarkeit Schritt für Schritt verbessern kannst.

Mehr erfahren über das AEO-Monitoring

AEO (Answer Engine Optimization) - Projekte

No items found.

Wie sichtbar ist dein Unternehmen in ChatGPT & Co.?

Mit unserem AEO-Monitoring erfährst du, ob KI-Systeme deine Marke nennen – oder nur die Konkurrenz.

AEO-Monitoring entdecken
AEO Dashboard zur Analyse der KI-Sichtbarkeit
Webflow Professional Partner – Zertifizierte Webflow-Experten für individuelle Websites und Relaunches
Webflow Professional Partner
Hotjar Logo
Hotjar Partner
Weglot Logo
Weglot Partner