Core Web Vitals: Die wichtigsten Kennzahlen für Ladezeit & Nutzererlebnis

Inhalt des Beitrags:

Was sind die Core Web Vitals?

Die Core Web Vitals sind drei Kennzahlen, die Google eingeführt hat, um die Nutzererfahrung einer Website zu bewerten:

  • LCP (Largest Contentful Paint): misst die Ladezeit des größten sichtbaren Elements.
  • FID (First Input Delay): misst die Zeit zwischen erstem Klick/Tap und Reaktion.
  • CLS (Cumulative Layout Shift): misst die visuelle Stabilität einer Seite.

Warum sind sie wichtig?

Google nutzt die Core Web Vitals als Ranking-Signal. Eine Seite, die schnell lädt und stabil reagiert, wird bevorzugt – nicht nur im klassischen SEO, sondern auch für die Wahrnehmung durch KI-Suchsysteme.

Wie kann man sie verbessern?

  • Bilder und Videos optimieren (Größe, Format, Lazy Loading)
  • Caching und Content Delivery Networks (CDNs) nutzen
  • JavaScript reduzieren oder asynchron laden
  • Fonts optimieren (Preload, Fallbacks)

Core Web Vitals – Schritt-für-Schritt-Anleitung

So verbesserst du deine Core Web Vitals

  1. Ladezeiten messen
    → Nutze Tools wie Google PageSpeed Insights oder Lighthouse, um LCP, FID und CLS zu prüfen.
  2. Bilder optimieren
    → Komprimiere Bilder, nutze moderne Formate (z. B. WebP) und setze Lazy Loading ein.
  3. JavaScript reduzieren
    → Entferne unnötige Skripte oder lade sie asynchron, um Interaktivität zu beschleunigen.
  4. Fonts optimieren
    → Lade Webfonts per Preload und definiere Fallbacks, damit Layouts stabil bleiben.

Wie testet man Core Web Vitals?

Die Core Web Vitals lassen sich mit kostenlosen Tools von Google prüfen. Am einfachsten geht das mit PageSpeed Insights. Dort erhältst du eine detaillierte Analyse für Desktop und Mobile – inklusive konkreter Verbesserungsvorschläge.

Weitere Tools:

  • Google Lighthouse (im Chrome DevTools integriert)
  • Search Console (Berichte zu Core Web Vitals für alle Seiten)
  • Web Vitals Extension für Chrome
  • GTmetrix

So kannst du regelmäßig überprüfen, ob deine Optimierungen Wirkung zeigen.

TL;DR

Core Web Vitals messen Ladezeit, Interaktivität und Stabilität. Sie sind entscheidend für SEO, User Experience und Sichtbarkeit in Google & KI-Suche.

Core Web Vitals - Projekte

No items found.
Bereit für den kostenlosen Website-Check?

Wir prüfen deine Website auf Performance, SEO und Nutzerfreundlichkeit. Du erhältst einen klaren Überblick über Stärken, Schwachstellen und konkrete Handlungsempfehlungen – kostenlos und unverbindlich.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Mitarbeiter beim Website-Check
Webflow Professional Partner – Zertifizierte Webflow-Experten für individuelle Websites und Relaunches
Webflow Professional Partner
Hotjar Logo
Hotjar Partner
Weglot Logo
Weglot Partner
<script type="application/ld+json"> { "@context": "https://schema.org", "@type": "HowTo", "name": "Core Web Vitals verbessern", "description": "Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Messung und Optimierung der Core Web Vitals (LCP, INP/FID, CLS). Inklusive Testing mit PageSpeed Insights.", "totalTime": "PT1H", "tool": [ { "@type": "HowToTool", "name": "Google PageSpeed Insights" }, { "@type": "HowToTool", "name": "Google Lighthouse (Chrome DevTools)" }, { "@type": "HowToTool", "name": "Google Search Console (CWV-Berichte)" } ], "supply": [ { "@type": "HowToSupply", "name": "Optimierte Bilddateien (WebP/AVIF)" }, { "@type": "HowToSupply", "name": "Zugriff auf Code/CMS" } ], "step": [ { "@type": "HowToStep", "name": "Core Web Vitals testen", "url": "https://pagespeed.web.dev/", "text": "Öffne Google PageSpeed Insights und analysiere die URL für Mobile und Desktop. Notiere LCP, INP (oder FID, falls angezeigt) und CLS sowie die vorgeschlagenen Verbesserungen. Prüfe ergänzend Lighthouse in den Chrome DevTools und die CWV-Berichte in der Search Console." }, { "@type": "HowToStep", "name": "Bilder optimieren", "text": "Komprimiere Bilder, nutze moderne Formate (WebP/AVIF), setze responsive Größen (srcset, sizes) und aktiviere Lazy Loading, um LCP zu senken." }, { "@type": "HowToStep", "name": "JavaScript reduzieren", "text": "Entferne unnötige Skripte, teile Bundles auf, lade JS asynchron/defer und verschiebe nicht-kritische Ausführung, um Interaktivität zu verbessern (INP/FID)." }, { "@type": "HowToStep", "name": "Fonts stabil laden", "text": "Verwende Preload für wichtige Webfonts, aktiviere font-display: swap und definiere System-Fallbacks, um Layout-Verschiebungen (CLS) zu minimieren." }, { "@type": "HowToStep", "name": "Layout-Stabilität sichern", "text": "Reserviere Platz für Bilder/Embeds per width/height, vermeide nachträgliche DOM-Einfügungen oberhalb des Fold und steuere Ads/Widgets mit festen Containern." }, { "@type": "HowToStep", "name": "Ergebnisse verifizieren", "text": "Rerun in PageSpeed Insights und Lighthouse. Vergleiche neue CWV-Werte mit der Ausgangsmessung und prüfe in der Search Console, ob sich die Statusmeldungen für die betroffenen URLs verbessern." } ] } </script>