Webflow Professional Partner
Inhalt des Beitrags:

1. Warum das wichtig ist

KI-Systeme ersetzen keine Suchmaschinen – aber sie liefern direkte Antworten.
Wer dort sichtbar sein will, muss Inhalte liefern, die maschinell lesbar, sinnvoll aufgebaut und thematisch eingeordnet sind.

Sichtbar wird nicht, wer die besten Buzzwords nutzt – sondern wer verständlich kommuniziert.

Google Search Central: How Search Works
https://developers.google.com/search/docs/fundamentals/how-search-works
(Erklärt, wie Suchmaschinen und KI-gestützte Systeme Inhalte bewerten.)

2. Der Schnellcheck: 10 Fragen zur KI-Kompatibilität

Hier ist dein kompakter Audit für Content & Struktur.
Einfach durchgehen – je mehr „Ja“, desto besser.

Struktur

  1. Nutzt deine Seite eine saubere Überschriften-Hierarchie (H1–H3)?
  2. Sind deine Absätze maximal 4–6 Zeilen lang und inhaltlich fokussiert?
  3. Nutzt du Listen, Tabellen oder Aufzählungen – auch im HTML, nicht nur visuell?

Sichtbarkeit

  1. Hat jedes Thema eine eigene URL – statt nur einen Sammeltext oder One-Pager?
  2. Sind Meta-Titel, Descriptions und URLs sprechend und eindeutig?
  3. Können Suchmaschinen (und damit auch KI-Crawler) deine Seite technisch erreichen?

Kontext & Klarheit

  1. Wird deutlich, wer ihr seid (Branche, Standort, Leistungen, Gründung)?
  2. Erklärt ihr eure Leistungen so, dass sie inhaltlich eingeordnet werden können?
  3. Verwendet ihr interne Verlinkungen zwischen Themenbereichen?

Bonusfrage

  1. Nutzt ihr strukturierte Daten wie JSON-LD (z. B. FAQPage, Article, Organization)?

Moz: The Beginner’s Guide to Structured Data
https://moz.com/learn/seo/schema-structured-data
(Warum JSON-LD und Schema-Markup für KI-Crawler wichtig sind.)

3. Schnell starten: Mit diesem Prompt testen

Du willst wissen, was ein KI-System auf deiner Seite wirklich versteht?

👉 Probiere diesen Prompt direkt in ChatGPT oder Perplexity:

„Analysiere diese Website auf Lesbarkeit für KI-Systeme. Welche Inhalte sind strukturiert, klar verständlich und könnten in einer Antwort wie von ChatGPT eingebunden werden? Bitte bewerte Struktur, Klarheit und Auffindbarkeit. URL: [deine-domain.de]“

📌 Tipp: Je strukturierter deine Seite ist, desto konkreter wird die Antwort.

4. Was du mit dem Ergebnis machst

Wenn du bei mehreren Fragen gezögert hast oder der Prompt nur oberflächliche Antworten liefert, lohnt sich ein genauerer Blick – zum Beispiel mit:

  • einem strukturierten Content-Audit
  • einer klaren CMS-Strategie (z. B. mit Webflow)
  • einer redaktionellen Neuausrichtung

Fazit: Besser lesbar = besser sichtbar

KI-Systeme sehen anders – aber nicht unfair. Sie bevorzugen Seiten, die klar gegliedert, verständlich formuliert und sinnvoll vernetzt sind.

Wer bereit ist, die eigene Website neu zu denken, wird nicht nur für KI sichtbar – sondern schafft auch für echte Menschen eine bessere User Experience.

Weiterführend

Mehr aus dem Magazin

Projekte zum Thema

Webflow-Transformation: Eine erfolgreiche 4-jährige Kundenreise mit wherever SIM
Webflow-Transformation: Eine erfolgreiche 4-jährige Kundenreise mit wherever SIM
Webflow-Transformation: Eine erfolgreiche 4-jährige Kundenreise mit wherever SIM
Webflow-Support
Webflow Website
Print-Design
UI/UX-Design
Weglot
Architekturkommunikation neu definiert: Die Erfolgsgeschichte von Philip Kistner
Architekturkommunikation neu definiert: Die Erfolgsgeschichte von Philip Kistner
Architekturkommunikation neu definiert: Die Erfolgsgeschichte von Philip Kistner
Webflow CMS Umsetzung
Jetboost-Integration
Webflow Relaunch
UI/UX-Design
Beratung